Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
In diesem Forschungsbereich geht es um die Analyse von religiösen Elementen und Dimensionen in der populären Medienkultur sowie um empirische und medienethische Perspektiven auf die Medienwelten insgesamt, mit dem Ziel religiös-ethische Bildung und Medienbildung fruchtbar auf einander zu beziehen.
Projekte
Beteiligte Wissenschaftler
Publikationen
Media Power and Religions. The Challenge Facing Intercultural Learning
Oxford: Peter Lang International, 2013
URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2013-introduction.-1.pdf , :
Medienbildung im Religionsunterricht
(2013)
URL: https://www.lmz-bw.de/medienbildung-religionsunterricht.html#c29498 :
Medienbildung im Religionsunterricht. Grundlegende Perspektiven und exemplarische Konkretionen
(2010)
URL: http://www.video.uni-erlangen.de/clip/id/1330.html :
Werbung als religionspädagogische Herausforderung. Sieben Thesen
In: Online-Zeitschrift "Theophil" , Rubrik "Theophilipp", 2003
URL: http://www.theophil-online.de/philipp/phil.htm :
Interview mit dem "Christlichen Medienmagazin PRO"
In: Christlichen Medienmagazin PRO, 2017, S. 18-20
URL: https://www.youtube.com/watch?v=tWgYZMbvxzs :