Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
Öffentliche Theologie - Religion - Bildung
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung: , ,
Projektbeteiligte: ,
Projektstart: 1. Januar 2016
Projektende: 30. April 2018
Akronym:
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Stiftungen
URL:
Abstract
Im Bereich des Christentums wird ein konstruktives, gemeinwohlorientiertes Selbstverständnis seit etlichen Jahren zunehmend intensiv unter dem Leitbegriff der „Öffentlichen Theologie“ („public theology“) diskutiert. Der Bildungsaspekt ist dabei immer wieder benannt worden, insgesamt gesehen aber bislang doch eher randständig geblieben. In anderen Religionen finden sich eigene Traditionen und Perspektiven, aus denen heraus gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen und reflektiert wird. Das Projekt will die Potenziale der Religionen für das öffentliche Gemeinwohl bewusst machen und dabei Bildungsfragen in den Fokus rücken. Dies geschah in einem ersten Schritt durch eine internationale Tagung, die im Oktober 2016 stattfand.
Publikationen
Öffentliche Religionspädagogik. Neue Perspektiven für komplementäres Lernen von religiösen und nicht religiösen Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht
In: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien : Gelbe Folge (2015), S. 62-81
URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2015-offentliche-rp-gpm-ah.pdf
:
Re-präsentation und Übersetzung als zentrale Aufgaben einer Öffentlichen Theologie und Religionspädagogik.
In: Evangelische Theologie 75 (2015), S. 446-458
ISSN: 0014-3502
DOI: 10.14315/evth-2015-0607
URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2015-re-prasentation-und-ubersetzung-evth.pdf
: