• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Team
    • Teamvorstellung
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsschwerpunkte
    • Aktuelle Projekte der Forschungsstelle für öffentliche Religionspädagogik
    • Religiosität und Lehrerprofessionalität
    • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
    • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
    • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
    • Weitere aktuelle Projekte
    • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
    • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
    • Bilingualer Religionsunterricht
    • Menschenrechte, Bildung und Religion
    • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Studium
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    • Kirchliche Studienbegleitung
    • Relilab Bayern
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • Forum
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
  4. Öffentliche Theologie – Religion – Bildung

Öffentliche Theologie – Religion – Bildung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Netzwerk Bilingualer Religionsunterricht
  • Religiosität und Lehrerprofessionalität
    • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
    • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
  • Religiosität und Lehrerprofessionalität
    • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
    • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
  • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
  • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
    • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
    • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
  • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
    • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
    • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
  • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
  • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
  • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
  • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
  • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
  • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
    • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
  • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
    • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
  • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
  • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
  • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
  • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher
    • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
  • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
  • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
  • Bilingualer Religionsunterricht
  • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
  • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
  • Menschenrechte, Bildung und Religion
  • Weitere Projekte
    • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama

Öffentliche Theologie – Religion – Bildung

Öffentliche Theologie - Religion - Bildung

(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)

Titel des Gesamtprojektes:
Projektleitung: Manfred Pirner, Johannes Lähnemann, Werner Haußmann
Projektbeteiligte: Peter Bubmann, Andreas Nehring
Projektstart: 1. Januar 2016
Projektende: 30. April 2018
Akronym:
Mittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Stiftungen
URL:

Abstract

Im Bereich des Christentums wird ein konstruktives, gemeinwohlorientiertes Selbstverständnis seit etlichen Jahren zunehmend intensiv unter dem Leitbegriff der „Öffentlichen Theologie“ („public theology“) diskutiert. Der Bildungsaspekt ist dabei immer wieder benannt worden, insgesamt gesehen aber bislang doch eher randständig geblieben. In anderen Religionen finden sich eigene Traditionen und Perspektiven, aus denen heraus gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen und reflektiert wird. Das Projekt will die Potenziale der Religionen für das öffentliche Gemeinwohl bewusst machen und dabei Bildungsfragen in den Fokus rücken. Dies geschah in einem ersten Schritt durch eine internationale Tagung, die im Oktober 2016 stattfand.

Publikationen

  • Pirner M.:
    Öffentliche Religionspädagogik. Neue Perspektiven für komplementäres Lernen von religiösen und nicht religiösen Schülerinnen und Schülern im Religionsunterricht
    In: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien : Gelbe Folge (2015), S. 62-81
    URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2015-offentliche-rp-gpm-ah.pdf
  • Pirner M.:
    Re-präsentation und Übersetzung als zentrale Aufgaben einer Öffentlichen Theologie und Religionspädagogik.
    In: Evangelische Theologie 75 (2015), S. 446-458
    ISSN: 0014-3502
    DOI: 10.14315/evth-2015-0607
    URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2019/02/pirner-2015-re-prasentation-und-ubersetzung-evth.pdf
Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben