• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Team
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
    • Religiosität und Lehrerprofessionalität
      • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
      • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
    • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
      • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
      • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
    • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
      • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Aktuelle Projekte der Forschungsstelle für öffentliche Religionspädagogik
    • Weitere aktuelle Projekte
    • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
    • Abgeschlossene Projekte
    • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Aktuelle Forschungsschwerpunkte
    • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
    • Bilingualer Religionsunterricht
    • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
    • Menschenrechte, Bildung und Religion
    • Weitere Projekte
      • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • Forum
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Prüfungsleistungen

Prüfungsleistungen

Bereichsnavigation: Studium
  • Einstieg ins Studium
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Modulhandbücher
  • Prüfungsleistungen
  • Zuordnung Lehrveranstaltungen
  • Musterstundenpläne
  • Lehrangebot
  • Praktika
  • Hilfen zum Studium
    • Studienführer
    • Die Kirchliche Studienbegleitung – KSB
    • Grundlagenliteratur
    • Zulassungsarbeit
    • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Stipendien
  • Vocatio
  • Examen
  • Projekte aus der Lehre
  • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre

Prüfungsleistungen

Die hier abgelegten Übersichten bieten eine Gesamtaufstellung aller verpflichtenden Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs.

Die Übersicht für Ihren Studiengang sollten Sie sich auf jeden Fall ausdrucken (sie liegt auch vor unserem Sekretariat aus). Sie kann als kompakte Gesamtübersicht über Ihr Studium dienen und enthält auch die Prüfungsnummern, unter denen Sie sich in „Mein Campus“ anmelden müssen.

Ab dem Wintersemester 2018/19 gilt eine neue Fachprüfungsordnung (FPO) für die Lehrämter GS, MS und RS. Die entsprechenden Formblätter finden sich hier:

  • Prüfungsleistungsübersicht evang. Theologie im LAEW-BEREICH (gesellschaftswiss. Studium)
  • Prüfungsleistungsübersicht DIDAKTIKFACH GS (FPO 2018)
  • Prüfungsleistungsübersicht DIDAKTIKFACH MS (FPO 2018)
  • Prüfungsleistungsübersicht UNTERRICHTSFACH LA GS und LA MS (FPO 2018)
  • Prüfungsleistungsübersicht UNTERRICHTSFACH LA RS (FPO 2018)
  • Prüfungsleistungsübersicht ERGÄNZUNGSSTUDIUM Dritteldidaktik GS (FPO 2018)
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen BA Berufliche Schulen
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen MA Berufliche Schulen

 

Wer VOR dem WiSe 18/19 mit dem Studium begonnen hat, für den gelten nach wie vor die bisherigen Vorgaben:

  • Übersicht über die Prüfungsleistungen evang. Theologie im LAEW-BEREICH (gesellschaftswiss. Studium)
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen DIDAKTIKFACH GS
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen DIDAKTIKFACH HSMS
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen UNTERRICHTSFACH LA GS und LA HS
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen UNTERRICHTSFACH LA RS
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen Unterrichtsfach LA GYM (ab 2015)
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen BA Berufliche Schulen
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen MA Berufliche Schulen
  • Übersicht über die Prüfungsleistungen für das Ergänzungsstudium-Dritteldidaktik

 

Übersicht über die Prüfungsleistungen LA Gymnasium

 

Und hier gibt´s zum Download auch noch den guten alten „Schein“, den man in digitalen Zeiten zur Sicherheit gerne auch mal auf Papier ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben hat. Man weiß ja nie …

 

 

Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben