Marcus Penthin
Dr. Marcus Penthin
Nähere Informationen zum DFG-Projekt „Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher“ (ReReRi-L) finden Sie hier.
Education
- Abitur, Torgymnasium Halle (Saale) (2004)
- BEd/Federal Licensing Exam for teaching at primary schools (English, Mathematics, German, and Music Education) [1. Staatsexamen im Lehramt an Grundschulen], FAU Erlangen-Nürnberg (2011)
- Doctorate at FAU Erlangen-Nürnberg on the subject of “Determinants of musical leisure activities in primary school age” (2021)
Professional Career
- Paid internship in Empirical Educational Research, FAU (09/2011 – 12/2011)
- Research associate in Empirical Educational Research, FAU (01/2012 – 09/2021)
- Post-Doc at the chair of Religious Education, FAU (10/2021 – ongoing)
Collaboration in Research Projects
Collaboration in completed Research Projects
- Religious and Professional Beliefs of Teachers [RebeL]
- Digitalization in Aesthetic, Arts and Cultural Education – a Quantitative-Empirical Research Synthesis
Journal Articles (peer-reviewed)
- Scheunpflug, A., Pirner, M., Kröner, S., Penthin, M., & Christ, A. (2024). Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften – eine empirische Analyse. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, (angenommen).
- Penthin, M., Christ, A., Kröner, S., Pirner, M., & Scheunpflug, A. (2023). Does Teachers’ Spirituality Make a Difference? The Explanatory Value of Spirituality and Religiosity for Teachers’ Professional Beliefs on Teaching and Learning. Religion & Education, 1-32. https://dx.doi.org/10.1080/15507394.2023.2185051
URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2023/09/Penthin-et-al-2023_Does-Teachers-Spirituality-Make-a-Difference_POSTPRINT.pdf - Penthin, M., Pirner, M., Scheunpflug, A., & Kröner, S. (2022). Measuring student teachers’ beliefs regarding religion in schools: piloting and preliminary validation of two newly developed scales. British Journal of Religious Education, 44(3), 281-292. https://dx.doi.org/10.1080/01416200.2021.2007047
URL: https://www.evrel.phil.fau.de/files/2022/01/penthin-et-al_2022_measuring-student-teachers-beliefs_postprint.pdf - Penthin, M., Christ, A., Kröner, S., Pirner, M., & Scheunpflug, A. (2022). Zusammenhänge zwischen religiös-spirituellen und berufsethischen Überzeugungen von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 25, 81-106. https://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-01063-y
- Christ, A., Penthin, M., & Kröner, S. (2021). Big Data and Digital Aesthetic, Arts and Cultural Education: Hot Spots of Current Quantitative Research. Social Science Computer Review, 39(5), 821-843. https://dx.doi.org/10.1177/0894439319888455
URL: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0894439319888455 - Kröner, S., Christ, A., & Penthin, M. (2021). Stichwort: Digitalisierung in der kulturell-ästhetischen Bildung – eine konfigurierende Forschungssynthese. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24, 9-39. https://dx.doi.org/10.1007/s11618-021-00989-7
URL: http://link.springer.com/article/10.1007/s11618-021-00989-7 - Wießnet, V., Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2018). Who plays a musical instrument in elementary school? The explanatory value of the family economic and cultural capital in the musical domain. Beiträge Empirischer Musikpädagogik, 9, 1-12.
URL: https://www.b-em.eu/index.php/ojs/article/view/166 - Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2017). Bereichsspezifische Determinanten außerschulischer musikalischer Aktivitäten von Grundschulkindern. Beiträge Empirischer Musikpädagogik, 8, 1-18.
URL: https://www.b-em.eu/index.php/ojs/article/view/147 - Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2017). Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht. Beiträge zur Hochschulforschung, 39(2), 8-31.
URL: http://www.bzh.bayern.de/uploads/media/2-2017-gesamt.pdf - Kröner, S., Schüller, E., Penthin, M., Fritzsche, E., Friedrich, M.C.G., & Krol, M. (2012). Elternvertreter mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen – eine qualitative Interviewstudie zu ihren Beweggründen für und gegen ein Engagement. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(4), 707-726. https://dx.doi.org/10.1007/s11618-012-0331-7
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-158210
Book Chapters
- Kröner, S., Penthin, M., & Christ, A. (2019). Forschungssynthesen zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung. In Jörissen, Benjamin; Kröner, Stephan & Unterberg, Lisa (Hrg.), Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. (S. 215-228). München: kopaed.
URL: http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-184866 - Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2013). Determinanten musikalischer Aktivitäten im Grundschulalter. In Ehrhardt Irina (Hrg.), Perspektiven der Forschung zur kulturellen Bildung ; Dokumentation der Fachtagung am 6. und 7. Juni 2013 in Berlin. (S. 146-147). Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
URL: https://www.bisp-surf.de/Record/PU201708006518
Books/Monographs
- Pirner, M., Kertes, D., & Penthin, M. (2022). Wie Religionslehrkräfte ticken. Eine empirisch-quantitative Studie. Stuttgart: Kohlhammer. Sample reading
- Penthin, M. (2021). Determinants of musical leisure activities in primary school age. (doctoral thesis, FAU Erlangen-Nürnberg). https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-167419
Selected Conference Contributions
- Engel, D., Penthin, M., Pirner, M. L., & Riegel, U. (2023). Religion als Ressource für die Lebensbewältigung geflüchteter muslimischer Jugendlicher in Deutschland – Ergebnisse aus dem DFG-Projekt „ReReRi“. Vortrag auf dem 3. Tag der Forschung der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.
- Penthin, M., Pirner, M., Riegel, U., Engel, D., & Puderbach, A. (2022). Religion als Ressource und Risiko.
Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher (ReReRi-L). Poster präsentiert auf dem Tag der Forschung der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.
-
Penthin, M., Pirner, M., Christ, A., Kröner, S., & Scheunpflug, A. (2022). Zusammenhänge zwischen religiös-spirituellen und berufsethischen Überzeugungen von Lehrkräften. Vortrag auf dem 2. Tag der Forschung der Philosophischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg.
- Penthin, M., Christ, A., & Kröner, S. (2019). A Tertiary Review on the Emerging Field of Digitalisation in Aesthetic, Arts and Cultural Education (D-ACE). Paper presented at the 20th Annual ECER Conference, Hamburg.
- Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2019). Determinants of musical leisure time activities in boys and girls. Paper presented at the 18th Biennial EARLI Conference, Aachen.
- Penthin, M., Christ, A. & Kröner, S. (2018). Quantitative Forschungssynthese zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (DiKuBi). Poster präsentiert auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main. DOI: 10.17605/OSF.IO/J89BC
- Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2017). “Es geht mir nicht darum, möglichst schnell fertig zu werden, sondern möglichst viel aus meinem Studium mitzunehmen.” Gründe für die Überschreitung der Regelstudienzeit aus Studierendensicht. Poster präsentiert auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg.
- Birnbaum, L., Penthin, M., & Kröner, S. (2015). Auslandsaufenthalt im Studium – eine systematische Analyse positiver und negativer Überzeugungen. Poster präsentiert auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und Tagung der DGfE-Sektion Empirische Bildungsforschung, Göttingen. DOI: 10.17605/OSF.IO/9A74K
- Penthin, M., Fritzsche, E., & Kröner, S. (2015). The musical self-concept as a determinant of musical leisure time activities in primary school students. Poster presented at the 8th SELF Biennial International Conference, Kiel.
Reviewer for
- Zeitschrift für Hochschulentwicklung
- MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung