• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Team
    • Teamvorstellung
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
    • Religiosität und Lehrerprofessionalität
      • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
      • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
      • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
      • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
    • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
      • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
      • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
      • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
      • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
    • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
      • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
      • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Aktuelle Forschungsschwerpunkte
    • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
    • Aktuelle Projekte der Forschungsstelle für öffentliche Religionspädagogik
    • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher
    • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
    • Bilingualer Religionsunterricht
    • Weitere aktuelle Projekte
    • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
    • Menschenrechte, Bildung und Religion
    • Weitere Projekte
      • Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
      • Digitale Souveränität als Ziel wegweisender Lehrer:innenbildung für Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften in der digitalen Welt
      • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama
      • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama
      • Kinder.Rechte.Religion – Ein Design-Based Research Projekt zur Integration kinderrechtlicher Perspektiven in den Religionsunterricht der Grundschule
      • Kinder.Rechte.Religion – Ein Design-Based Research Projekt zur Integration kinderrechtlicher Perspektiven in den Religionsunterricht der Grundschule
    • Abgeschlossene Projekte
    Portal Forschung
  • Studium
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    • Kirchliche Studienbegleitung
    • Relilab Bayern
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • Forum
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Nuremberg Forum 2024
  4. Contact and directions

Contact and directions

Bereichsnavigation: Forum
  • Nürnberger Foren 1980-2020
  • Nuremberg Forum 2024
    • Newsletter
    • Concept, objectives and target groups
    • Design
    • Table of contributors
    • Program and abstracts
      • 30 Sept 2024
      • 01 Oct 2024
      • 02 Oct 2024
    • Time- and roomtable
    • Call for papers
    • Press articles
    • Pictures
    • Downloads
    • Contact and directions
  • Kontakt

Contact and directions

Nuremberg Forum 2024: “Education for Sustainable Development – Spiritual Dimensions”

Contact and directions

The Nuremberg Forum takes place at:

Villa St. Paul
Dutzendteichstrasse 24
D-90478 Nuremberg

How to get there – City Map

Mail Address:

Regensburger Straße 160
D-90478 Nürnberg, GERMANY

Tel. +49-911-5302-549 (Secr.)
Email: nuernberger-forum@fau.de
 

How to get there

From Nuremberg Airport:
– Underground „U2“ (direction: „Nürnberg Röthenbach“) to „Nürnberg Hauptbahnhof“ (main station)

From Nuremberg Main Station (Hauptbahnhof):
– City-Train (S-Bahn) „S2“ (direction: „Feucht“ or „Altdorf“) to station „Nürnberg Dutzendteich”
At “Nürnberg Dutzendteich” use the last staircase against the direction of travel and turn right. After 50 meters you will see a footpath to the right. Follow it and when you get out of it turn right. Soon you can see the red walls of Villa St.-Paul.
ALTERNATIVE
–  Underground Railway (U-Bahn) „U1“ (direction „Nürnberg Langwasser Süd“) to station „Nürnberg Aufseßplatz“,
–  at Nürnberg Aufseßplatz change to tram (Straßenbahn) line 6 (direction „Nürnberg Doku-Zentrum“) and go to station „Nürnberg Fliegerstraße“, which is in front of the philosophical faculty of the university.
–  From there walk about 300 meters in the direction of the tram into the Dutzendteichstraße. After a little building block on your right you already see the wall surrounding the villa „St. Paul“. Take the second entrance in the wall which leads you to the main entrance of the villa.

From the motorway / by car:
– Coming from the autobahn: leave the autobahn at the exit „Nürnberg-Fischbach“ in the direction of the national road „B4“,
– follow the B4 in the direction „Nürnberg-Fischbach /Nürnberg /Messe/ Stadion“,
– after entering the city of Nuremberg the B4 becomes the “Regensburger Straße”,
– follow the Regensburger Straße for about 7 km and, after a subway, turn left into the Fliegerstraße (following the sign „Erziehungswissenschaftliche Fakultät (EWF)”. There you will find a car park.
– From the (former) EWF the villa St. Paul is only 300 m away. Standing at the Regensburger Straße in front of the main building of the EWF turn left and walk along the tram railway into the Dutzendteichstraße. After a little building block on your right you already see the wall surrounding the villa „St. Paul“ also on your right. Take the second entrance in the wall which leads you to the main entrance of the villa.
– You can also go to the villa by car; there are some parking lots at the street before the wall, and very few parking lots directly.

 
Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben