• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Team
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
    • Religiosität und Lehrerprofessionalität
      • Religionslehrende in Bayern. Eine repräsentative empirisch-quantitative Befragung zum evangelischen Religionsunterricht an allgemeinbildenden Schulen
      • Religiöse und berufsbezogene Überzeugungen von Lehrkräften
    • Schulentwicklung und -evaluation an Schulen in christlicher Trägerschaft
      • Verstetigung der „Wahrnehmungs- und werteorientierten Schulentwicklung“ (WWSE)
      • Fokusmuster interner Schulevaluation. Eine Sekundäranalyse empirischer Schulevaluationsdaten
    • Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik
      • Öffentliche Theologie – Religion – Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirische mixed-methods Studie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Aktuelle Projekte der Forschungsstelle für öffentliche Religionspädagogik
    • Weitere aktuelle Projekte
    • Populäre Medienkultur als Herausforderung für religiöse Bildung und Medienbildung
    • Abgeschlossene Projekte
    • Interreligiöse und interkulturelle Bildung
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-longitudinale Erhebung der Bedeutsamkeit von Religiosität für die Lebensbewältigung und Integration geflüchteter Jugendlicher
      • Religion als Ressource und Risiko. Eine empirisch-qualitative Pilotstudie zur Religiosität von Jugendlichen mit Fluchthintergrund
    • Aktuelle Forschungsschwerpunkte
    • Religiöse Bildungsprozesse in Schule und Gemeinde
    • Bilingualer Religionsunterricht
    • Geschichte als Gegenstand und Dimension von Religionspädagogik
    • Menschenrechte, Bildung und Religion
    • Weitere Projekte
      • Evaluation des sozialen Bildungsprojekts CJD Panorama
    Portal Forschung
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • Forum
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Podcast: Religiöse Werte in Corona-Zeiten

Podcast: Religiöse Werte in Corona-Zeiten

Podcast: Religiöse Werte in Corona-Zeiten

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
29. April 2021

Professor Dr. Manfred Pirner wird in einem Podcast der Evang.-Luth. Kirche zu religiösen Werten in Corona-Zeiten interviewt:
https://www.bildung-evangelisch.de/2021/04/27/2_2-helfen-religioese-werte-in-corona-zeiten-podcast 

Diskutieren Sie mit!

Kategorie: Allgemein

Webauftritt durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Öffnungszeiten und Sprechstunden während der Vorlesungszeit
  • Kostenlose Selbstlernkurse vom Studienzentrum Josefstal
  • Aktuelle Forschungsergebnisse des Lehrstuhls: Wie hängen religiös-spirituelle und berufsethische Überzeugungen von Lehrkräften zusammen?
  • E-Scout: Beratungsangebot für Studierende in den ersten Semestern
  • Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Manfred Pirner u.a. zum Thema „Interreligiöse Diskurse“

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2022
    • Januar 2022
    • September 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Oktober 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Lehrstuhl für Religionspädagogik
    und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

    Regensburger Str. 160
    90478 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben