Dr. Werner Haußmann
Dr. Werner Haußmann, Akad. Dir.
Seit dem 17.11.24 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit
Zur Person
- Werner Haußmann, Dr. phil.
- Studium an der FAU Erlangen/Nürnberg
- nach dem Vorbereitungsdienst: Tätigkeit an einer Hauptschule
- Assistent am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts der EWF
- Rektor im Kirchendienst (Fortbildung von Lehrkräften an Grund- und Hauptschulen) am Institut für Lehrerbildung des Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn der Evang. -Luth. Kirche in Bayern
- seit 1996 Akad. Rat (2003: Akad. Oberrat, 2010: Akad. Direktor) am Lehrstuhl für evang. Religionspädagogik
- Studiengangskoordinator
- 2002-2006: Studienberater der EWF
- 2003-2012: Zweiter Sprecher der bayerischen Religionsdidaktiker/-innen (KLT = Konferenz der an der Lehrerbildung beteiligten Theologinnen und Theologen in Bayern)
- 2007-2012: Vertreter des akademischen Mittelbaus in der kollegialen Leitung des Departments Fachdidaktiken
- 2008-2014: Vertreter des akademischen Mittelbaus im Leitungskollegium des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) an der FAU
- 2015-2016: Vertreter des akademischen Mittelbaus in der PhilLust der FAU
- 2016-2019: Vertreter des akademischen Mittelbaus im Vorstand des ZfL (Zentrum für Lehrerbildung) der FAU
Mitgliedschaften
GwR = Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik
RfP = World Conference on Religion and Peace (WCRP)
ISREV = International Seminar on Religions and Values (associated member)
ICCS = Intereuropean Commission on Church and School (European Board)
CoGREE = Coordinating Group for Religion in Education in Europe (European steering group)
Publikationen
- Behr Harry Harun, Haußmann Werner, Velden Frank van der:
 Yusuf oder Josef? - Eine Probe dialogischer Didaktik in der Lehrerbildung
 In: Velden Frank van der (Hrsg.): Die Heiligen Schriften des anderen im Unterricht. Bibel und Koran im christlichen und islamischen Religionsunterricht einsetzen, Göttingen: V&R unipress, 2011, S. 221-242
- , , , :
 Public Theology Perspectives on Religion and Education Preface by the Editors
 In: Manfred L. Pirner, Johannes Lahnemann, Werner Haussmann, Susanne Schwarz (Hrsg.): Public Theology Perspectives on Religion and Education, New York: Routledge, 2019, S. X-XI
 DOI: 10.4324/9780429464973
- , :
 Von der Forschungsidee zum Forschungsdesign
 In: M. L. Pirner & M. Rothgangel (Hrsg.): Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrer*innen, Stuttgart: Kohlhammer, 2018, S. 41-53
 ISBN: 978-3-17-032575-3
- :
 Schulbuchanalyse
 In: Pirner M. L, Rothgangel M (Hrsg.): Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte, Stuttgart: Kohlhammer, 2018, S. 235-254
- , , :
 Reisen in Lernlandschaften. Die „Nürnberger Lernumgebung Religionsdidaktik: Schöpfung“. Empirische Einblicke – (Religions)Didaktische Ausblicke
 In: Dalla Tore E, Emili E. A, Schumacher S, Stadler-Altmann U (Hrsg.): Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und Kollaboration, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2020, S. 122-134
- :
 „Tage der Abrechnung“. Ein Pamphlet zur Lehrer-AUS-Bildung heute
 In: Bednorz Lars (Hrsg.): Religion braucht Bildung - Bildung braucht Religion : Horst F. Rupp zum 60. Geburtstag, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009, S. 135-140
- :
 Interkulturalität und Werteerziehung
 In: Kahlert Joachim (Hrsg.): Ethik. Didaktik für die Grundschule, Berlin: Cornelsen, 2012, S. 32-41
- :
 Theologische Gespräche mit Jugendlichen – Ein Versuch mit Perspektiven
 In: Velden Frank van der (Hrsg.): Gemeinsam das Licht aus der Nische holen: Kompetenzorientierung im christlichen und islamischen Religionsunterricht der Kollegstufe, Göttingen: V&R unipress, 2013, S. 69-88
- :
 Interreligiöse Kooperationserfahrungen aus Erlangen-Nürnberg. Perspektiven für eine komparativ sensible Religionspädagogik
 In: Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik: Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens, 2015, S. 211-226
- :
 Begegnung mit dem Islam. „Eigenes“ entdecken – „Fremdes“ besser verstehen
 In: Evangelische Religion. Didaktik für die Grundschule, 2014, S. 85-97
- , ,  (Hrsg.):
 Gemeinsam das Licht aus der Nische holen. Kompetenzorientierung im christlichen und islamischen Religionsunterricht der Kollegstufe
 2013
- , ,  (Hrsg.):
 Medien-Macht und Religionen. Herausforderung für interkulturelle Bildung. Referate und Ergebnisse des Nürnberger Forums 2010
 2011
- , ,  (Hrsg.):
 Interreligiöse Verständigung und Bildung 1980-2020. Eine Bilanz im Spiegel der Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung
 Berlin: 2021
 (Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung, Bd. 34)
- Lähnemann, J, Pirner M L, Haußmann, W, Schwarz, S (Hrsg.):
 Public Theology, Religious Diversity, and Interreligious Learning. Contributing to the Common Good Through Religious Education
 New York/London: 2018
- , , ,  (Hrsg.):
 Public Theology Perspectives on Religion and Education
 London & New York: 2019
 ISBN: 9780429464973
 DOI: 10.4324/9780429464973
- , , ,  (Hrsg.):
 EinFach Übersetzen. Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit
 Stuttgart: 2019
- , , ,  (Hrsg.):
 Saphir : Schülerbuch
 München: 2011
- , , ,  (Hrsg.):
 Saphir : Lehrerkommentar
 München: 2012
- ,  (Hrsg.):
 Lieder als Lebensbegleiter. Geistliche Impulse aus Vergangenheit und Gegenwart. Johannes Lähnemann zum 75. Geburtstag
 Berlin: 2018
 ISBN: 978-3-86893-277-5
- , , ,  (Hrsg.):
 Saphir - Folien zum Islam: Bilder zu Saphir 5/6, 7/8 und 9/10
 2013
- , ,  (Hrsg.):
 Medien-Macht und Religionen. Herausforderung für interkulturelle Bildung (Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung; 29)
 Berlin: 2011
- :
 Saphir 9/10: Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime (Konzept und schulbuchdidaktische Beratung) Lehrerkommentar
 (2011)
- :
 Saphir 5/6: Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime (Konzept und schulbuchdidaktische Beratung) Lehrerkommentar
 (2009)
- :
 Begleitmaterial und Beiheft zur Didaktischen FWU-DVD: Islam in Deutschland (46 02603)
 (2009)
- :
 Saphir 9/10: Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime (Konzept und schulbuchdidaktische Beratung) Schülerarbeitsbuch
 (2011)
- :
 „Eifersucht!“ – oder: Von der Angst zu kurz zu kommen – Unterrichtsbeispiel zu Episode 9 „Ausgeträumt – Streit unter Brüdern“
 In: Pirner, Manfred / Rosenstock, Roland (Hrsg.): Chi Rho - das Geheimnis. DVD educativ mit vier Folgen der Serie und zahlreichem Hintergrund- sowie Unterrichtsmaterial inklusive Unterrichtsentwürfen für den Religionsunterricht, 2011
- , , , :
 Saphir - Folien zum Islam: Bilder zu Saphir 5/6, 7/8 und 9/10
 (2013)
- :
 Saphir 7/8: Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime (Konzept und schulbuchdidaktische Beratung) Lehrerkommentar
 (2010)
- :
 Saphir 7/8: Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime (Konzept und schulbuchdidaktische Beratung) Schülerarbeitsbuch
 (2010)
- , , , :
 Education for Sustainable Development – Spiritual Dimensions (Buch)
 Erlangen: FAU University Press, 2025

