• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Nuremberg Forum 2024
  • Team
    • Teamvorstellung
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
  • Studium
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    • Kirchliche Studienbegleitung
    • Relilab Bayern
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Forum

Forum

Bereichsnavigation: Forum
  • Nürnberger Foren 1980-2020
  • Nuremberg Forum 2024
  • Kontakt

Forum

Die Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung

„Aus einem ersten Symposium 1982, das schon den programmatischen Titel „Kulturbegegnung in Schule und Studium“ trug, ist eine Kongressreihe geworden, die immer weitere Kreise zog – interreligiös, international – und die sozialen und politischen Kontexte der Kultur- und Religionsbegegnung in der öffentlichen Bildung und Erziehung mit einbezog.

Alle Referate und Ergebnisse liegen in 12 Bänden mit je 30-60 Einzelbeiträgen vor. Weit über 300 Namen weist das Personenregister auf – viele Menschen, die an der Front vor neuen Herausforderungen gestanden haben und stehen – oft auf der ‚Aufbruchslinie‘ ihrer Gesellschaften, ihrer Religionsgemeinschaften und ihrer pädagogischen Systeme. …

Wir haben uns immer bemüht, die vielfältigen Einzelbeiträge der Foren nicht für sich allein stehen zu lassen, sondern in all ihrer Verschiedenheit verbindende Grundlinien herauszufinden, sie in Thesenreihen und Erklärungen zu bündeln. Das weist ein eigenes Register am Ende dieses Bandes aus. Dabei werden viele Entwicklungen und Fortschritte sichtbar. Freilich kann von einer geradlinig positiven Entwicklung nicht die Rede sein. Es hat immer wieder auch Einbrüche, Rückschritte und Stagnationen gegeben. … Beides, die progressiven, hoffnungsvollen Linien wie auch die Rückschritte werden besonders in den Kapiteln sichtbar gemacht, in denen wichtige Entwicklungen und Ereignisse umrissen werden, die in den Jahren zwischen den im Abstand von drei Jahren veranstalteten Foren liegen. Dabei ist in den Foren eine Gemeinschaft von Menschen gewachsen, die Pionierarbeit geleistet haben und leisten.“

(J. Lähnemann in seinem Vorwort zu „Interreligiöse Verständigung und Bildung 1980-2020.
Eine Bilanz im Spiegel der Nürnberger Foren zur Kulturbegegnung. Berlin 2021, eb-Verlag)

Hier auf dieser Website können alle Inhaltsverzeichnisse der Bände eingesehen, aber auch Beitragende und Themen gesucht werden; teilweise finden sich auch einzelne Beiträge als Volltexte verlinkt.

Informationen über das letzte Nürnberger Forum 2016 erhalten Sie auf der damaligen Website.

 

Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben