Evangelische Theologie LAGS/MS (9632 – 8er-Modul) – WiSe20-21
Evangelische Theologie LAGS/MS (8er-Modul 9632)
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
MUSS VON ALLEN STUDIERENDEN BELEGT WERDEN, DIE EVANGELISCHE RELIGION IN IHRER KOMBINATION HABEN; KANN ABER AUCH VON ALLEN ANDEREN GEWÄHLT WERDEN
Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen A – B – C
Wintersemester 2020/21
Stand: 16.07.20
| Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632 |
| MeinCampus 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A) |
| MeinCampus96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B) |
| MeinCampus 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C) |
| MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen) |
| [A] Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung |
| Öffentliche Bildung, Kinderrechte und Religion (Pirner) |
| Digitalisierung als theologische und religionsdidaktische Herausforderung (Pirner) |
| und |
| [B] Religion/Religionen als pädagogisch-anthropologische Realität |
| Religionen in Schule und Unterricht (Haußmann) |
| Glück – theologische und (religions)pädagogische Perspektiven (Haußmann/Bedruna, Blockseminar) |
| Evangelische Spiritualität (Bubmann, Erlangen) |
| Einführung in die Religionspsychologie (Allolio-Näcke, Erlangen) |
| und |
| [C] Ethische Probleme aus theologischer Sicht |
| Einführung in die theologische Ethik (Braun) – nicht für Hauptfachstudierende! |
| Ethik der Digitalisierung (Leyk) – nur für Hauptfachstudierende! |
| Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive (Dabrock, Erlangen) |
|
Studierende des Lehramtes für Grundschulen können mit dem LAEW-Modul „Evangelische Theologie 9632“ (8 ECTS) und zwei Modulen aus dem Freien Bereich 8742 & 8743 das „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik“ absolvieren und erhalten so die Möglichkeit zusammen mit dem Abhalten einer Unterrichtsstunde, später auch Religionslehre in der Grundschule unterrichten zu dürfen. |
