Evangelische Theologie LAGS/MS (4er-Modul 9621) – WiSe24/25
Evangelische Theologie LAGS/MS (4er-Modul 9621)
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
DARF NICHT BELEGT WERDEN VON STUDIERENDEN, DIE EVANGELISCHE RELIGION IN IHRER KOMBINATION HABEN
Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen A – B – C
Wintersemester 2024/25
Stand: 08.09.2024
| Modul Evangelische Theologie (4 ECTS = 2 LV´s) |
| MeinCampus 96211 (Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder mdl. Prüfung) |
| MeinCampus 96212 (Regelmäßige Teilnahme) |
| [A] Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung |
| Christentum und Bildung (Leipziger) |
| Demokratie in Gefahr! Religiöse Bildung und Demokratiebildung (Pirner & Irebor, Blockseminar, 21.02.+15.03.25) |
| Schöpfungstheologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – VHB-Kurs (Kriesten) |
| und/oder |
| [B] Religion/Religionen als pädagogisch-anthropologische Realität |
| Einführung in das Christentum – elementar (Markert) |
| Buddhismus und Hinduismus (Maltese) |
| Interreligiöses Lernen (Kriesten) |
| “Education for Sustainable Development – Spiritual Dimensions” (Conference 30.09.-02.10.24) – Pirner |
| und/oder |
| [C] Ethische Probleme aus theologischer Sicht |
| Grundfragen der theologischen Ethik (teilgeblockt, Schleicher) |
| Ethik und Politik (Welsch) |
| Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive (Dabrock, Erlangen, hybrid) |
| Studierende des Lehramtes für Grundschulen können mit dem LAEW-Modul „Evangelische Theologie 9632“ (8 ECTS, dafür entfällt dann 9621) und zwei Modulen aus dem Freien Bereich 8742 & 8743 das „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik“ absolvieren und erhalten so die Möglichkeit zusammen mit dem Abhalten einer UV, später auch Religionslehre in der Grundschule unterrichten zu dürfen. |
