Evangelische Theologie Ergänzungsstudium DIDGS – WiSe 25/26

Evangelische Religion Ergänzungsstudium DIDGS (Dritteldidaktik im Freien Bereich)
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

DARF NICHT BELEGT WERDEN VON STUDIERENDEN, DIE EVANGELISCHE RELIGION IN IHRER KOMBINATION HABEN

STUDIENBEGINN AB/VOR DEM WISE 2018/19

Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Wintersemester 2025/26

Stand: 30.07.2025

Wahlmodul im Freien Bereich (Grundschule): „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 1“ (5 ECTS) Campo-Modul 78742
TeilmodulLehrveranstaltungDozent/DozentinBemerkung
87421: Einführung in den exegetischen und didaktischen Umgang mit biblischen ThemenBiblische Theologie und ihre DidaktikKriestenin der Regel im Wintersemester
87422: Hauptthemen biblisch-christlicher Überlieferung mit didaktischen AusblickenSystematische Theologie und ihre Didaktik – elementarin der Regel im Sommersemester
Prüfung 87423: übergreifende mdl. Prüfung mit Schwerpunkt in einer LV (1 ECTS) In jedem Semester nach Absolvierung beider Lehrveranstaltungen möglich.
Wahlmodul im Freien Bereich (Grundschule): „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik 2“ (6 ECTS) Campo-Modul 78743
TeilmodulLehrveranstaltungDozent/DozentinBemerkung
87431: Religionsunterricht in der GrundschuleReligionsunterricht in der Grundschuleimmer nur im Sommersemester
 
87432: Einführung in die Religionspädagogik und -didaktikim Sommersemester
87433: RU gestaltenAußerschulische Lernortein der Regel nur im Sommersemester
Prüfung 87434:  (Studienbegleitendes Portfolio aus 87431, 87432 und 87433, Abgabe der Teilportfolioleistungen aus den einzelnen Lehrveranstaltungen nach jedem Semester möglich. Die Nachweise der Teilnoten werden zusammen mit dem letzten Teilportfolio abgegeben, damit der Gesamtnoteneintrag in Campo erfolgen kann.)

Hinweis 1: Da keine Möglichkeit besteht, das Blockpraktikum in Evangelischer Religionslehre zu absolvieren, muss zum Erwerb der „Vocatio“ extern eine Unterrichtsstunde gehalten werden. Bitte lassen Sie sich beraten!

Hinweis 2: Im Bereich der Gesellschafts- bzw. Erziehungswissenschaften (LAEW) muss das Modul 9631 („8er-Modul“) in Evangelischer Theologie absolviert werden.

Die erworbenen Noten gehen leider nicht in das Zeugnis für das Staatsexamen ein. Sie erhalten jedoch vom Lehrstuhl ein gesondertes Zeugnis über die Ergänzungsprüfung, das bisher berechtigt hat, im Vorbereitungsdienst Evangelische Religionslehre zu erteilen und die entsprechenden Seminartage zu besuchen (Anerkennung durch die Regierung).