Evangelische Religion LAGS/LAMS (alte FPO) – WiSe 25/26
Evangelische Religion LAGS/LAMS (Unterrichtsfach) – FPO 2007
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
STUDIENBEGINN VOR DEM WISE 2018/19
Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen
Wintersemester 2025/26
Stand: 30.07.2025
Modul 8610 Grundkurs: Einführung in Theologie und Religionspädagogik (8 ECTS – GOP) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
86101: Einführung in Theologie und wissenschaftliches Arbeiten | Einführung in Theologie und wissenschaftliches Arbeiten | Kriesten | muss im 1. Semester besucht werden |
86101: Tutorium zum Einführungskurs | Tutorium zum Einführungskurs (verpflichtend) | Engel | muss im 1. Semester besucht werden |
86102: Bibelkunde | Biblische Theologie und ihre Didaktik | Kriesten | |
86103: RU in der Grundschule bzw. Mittelschule (FD) | RU in der Grundschule | im Sommersemester Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum | |
RU in der Sek 1 | im Sommersemester Zulassungsvoraussetzung für das Praktikum | ||
Prüfung 86101: Studienbegleitendes Portfolio; Prüfung 86102: Klausur |
Modul 8730 Biblische Theologie 1 (10 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
87306: Einführung in den Umgang mit dem AT | Einführung AT | nur im Sommersemester | |
87307: Altes Testament im Überblick | Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels | nur im Sommersemester | |
87303: Synoptische Evangelien / Jesus oder Paulus | Jesus und die Evangelien | Du Toit | |
Paulus, Leben und Werk | Du Toit | ||
87304: Einführung in den Umgang mit dem NT | Einführung in den Umgang mit dem NT | nur im Sommersemester | |
87305: Biblische Themen im RU | Sinn-Bilder entdecken. Symbole erfahrbar machen | Kriesten/Haußmann | Blockseminar im Jugendhaus am Brombachsee (13.-15.02.2026) |
Mensch und Gott in den Psalmen | Salo | ||
Prüfung 87306: Portfolio; Prüfung 87304: Klausur |
Modul 8720 Biblische Theologie 2 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
87201 oder 87202: Themen alttestamentlicher Theologie – z.B. Prophetie | Mensch und Gott in den Psalmen | Salo | Ersatz für LV Prophetie (Nentel) |
87201 oder 87202: Themen ntl. Theologie (Jesus oder Paulus) | Jesus und die Evangelien | Du Toit | |
Paulus, Leben und Werk | Du Toit | ||
Prüfung 87201: Hausarbeit; 87202: Teilnahme |
Modul 8670 Systematische Theologie 1: GS/MS (7 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
86501: Einführung in die Dogmatik: Zentrale Themen christlichen Glaubens | Einführung in die Dogmatik | Teuchert | nur im Wintersemester; Voraussetzung für den Besuch weiterer Dogmatikveranstaltungen |
86702: Einführung in die Ethik | Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive | Dabrock | Erlangen, hybrid, wird immer im Wintersemester angeboten |
86701: Themen der Systematischen Theologie im RU | Bildung für nachhaltige Entwicklung – theologische und spirituelle Perspektiven | Kriesten | vhb-Kurs (Anmeldung über vhb.org) |
Ethische Bildung in der digitalen Welt | Irebor | ||
Prüfung 86501 (Klausur, benotet); Prüfung 86702 (Mündl. Prüfung oder Klausur, benotet) |
Modul 8680 Systematische Theologie 2 – GS/MS (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
86801: Grundfragen der Dogmatik | Einführung in die Dogmatik | Teuchert | |
86802: Grundlagen und Fragen christlicher Ethik | Ethische Bildung in der digitalen Welt | Irebor | |
Prüfung 86802: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit |
Modul 3780 Kirchengeschichte 1 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
37801: Kirchengeschichte im Überblick | Epochen der Kirchengeschichte 1 | nur im Sommersemester | |
37802: Themen der Kirchengeschichte im RU | Kirchengeschichtliche Grundthemen | nur im Sommersemester | |
Prüfung 37801: Hausarbeit, mündliche Prüfung oder Klausur |
Modul 3790 Kirchengeschichte 2 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
37901: Reformationsgeschichte | Kirchengeschichte II | Schubert | |
37902: Christliche Kirchen und Gruppen | Einführung in das Christentum | Pirner | |
Prüfung 37901: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit |
Modul 8700 Religionswissenschaft (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
87001: Grundfragen der Religionswissenschaft | Religionswissenschaftliche Grundfragen | nur im Sommersemester | |
87002/87003: Grundkenntnisse des Judentums in seinem Verhältnis zum Christentum | Einführung in das Judentum | nur im Sommersemester | |
87002/87003: Grundkenntnisse des Islam in seinem Verhältnis zum Christentum | Einführung in den Islam | nur im Sommersemester | |
Prüfung 87003: Hausarbeit oder Klausur oder mdl. Prüfung (benotet) / 87002 (ohne Prüfung) |
Modul 8750 Wahlpflichtmodul, schwerpunktübergreifend (6 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
87502: Religionswissenschaft | Interreligiöses Lernen | Pirner | |
Einführung in das Christentum | Pirner | ||
87503: Systematische Theologie | Einführung in die Ethik in theologischer Perspektive | Dabrock | Erlangen, hybrid |
Ethische Bildung in der digitalen Welt | Irebor | ||
Prüfung 87501: Mündl. Prüfung oder Hausarbeit in einer LV (benotet) |
Modul 5950 Fachdidaktik 1 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
59501: Grundfragen der Religionspädagogik und –didaktik I | im Sommersemester | ||
59503: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik II | Interreligiöses Lernen | Pirner | |
Mensch und Gott in den Psalmen | Salo | ||
Sinn-Bilder entdecken. Symbole erfahrbar machen | Kriesten/Haußmann | Blockseminar im Jugendhaus am Brombachsee (13.-15.02.2026) | |
Inspirierender Religionsunterricht – Ansätze, Methoden, Medien | Pirner | ||
Ethische Bildung in der digitalen Welt | Irebor | ||
Bildung für nachhaltige Entwicklung – theologische und spirituelle Perspektiven | Kriesten | vhb-Kurs (Anmeldung über vhb.org) | |
Bild und Bildung | Leipziger | ||
Prüfung 59502: Studienbegleitendes Portfolio zu beiden Lehrveranstaltungen, deren Reihenfolge nicht festgelegt ist |
Modul 5960 Fachdidaktik 2 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
59602: Hauptthemen der Religionsdidaktik | Interreligiöses Lernen | Pirner | |
Mensch und Gott in den Psalmen | Salo | ||
Sinn-Bilder entdecken. Symbole erfahrbar machen | Kriesten/Haußmann | Blockseminar im Jugendhaus am Brombachsee (13.-15.02.2026) | |
Inspirierender Religionsunterricht – Ansätze, Methoden, Medien | Pirner | ||
Ethische Bildung in der digitalen Welt | Irebor | ||
Bildung für nachhaltige Entwicklung – theologische und spirituelle Perspektiven | Kriesten | vhb-Kurs (Anmeldung über vhb.org) | |
Bild und Bildung | Leipziger | ||
59601 (Haupt)Seminar mit Unterrichtsentwurf / Forschungsprojekt | Mensch und Gott in den Psalmen | Salo | |
Interreligiöses Lernen | Pirner | ||
Inspirierender Religionsunterricht – Ansätze, Methoden, Medien | Pirner | ||
Bildung für nachhaltige Entwicklung – theologische und spirituelle Perspektiven | Kriesten | vhb-Kurs (Anmeldung über vhb.org) | |
Prüfung 59601: Hausarbeit im Fachdidaktischen Hauptseminar; die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt. |
Modul 9510 Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
95101: Praktikum | Semesterbegleitendes Praktikum | Kriesten & Tutorinnen | nur im Wintersemester (Anmeldung über das Praktikumsamt) |
95102: Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praktikum | Praktikumsbegleitseminar | Kriesten & Tutorinnen | nur im Wintersemester (Anmeldung über das Praktikumsamt) |
Prüfung 95102: Praktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf (unbenotet) |
Campo-Modul 8740 Wahl-Modul Freier Bereich (bis zu 10 ECTS) Examensvorbereitende Übungen (jeweils 2,5 ECTS für Erfolgreiche Teilnahme inkl. Studienleistungen) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
Campo 87403 | Übung zum Examen: AT | Gehrig | nur im Wintersemester |
Campo 87404 | Übung zum Examen: NT | nur im Sommersemester | |
Campo 87405 | Übung zum Examen: Dogmatik | nur im Sommersemester | |
Campo 87406 | Übung Ethik | nur im Sommersemester | |
Campo 87407 | Grundwissen Religionspädagogik | Pirner (online) | nur im Wintersemester |
Grundsätzlich können alle Lehrveranstaltung aus dem Bereich Evangelischer Theologie/Religion im Freien Bereich eingebracht werden, wenn diese nicht zum Pflichtstudienprogramm gehören.Für die Anrechnung wenden Sie sich bitte mit der bestätigten Leistung an Prof. Dr. Pirner. |