Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1710) – SoSe2022 (SB vor WiSe 18/19)
Evangelische Religion LADIDMS (FPO 2007)
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen
Studienbeginn vor dem WiSe 18/19
Sommersemester 2022
19.01.22
| Modul 5910: Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 59101: Einführung in den exegetischen und didaktischen Umgang mit biblischen Themen | Biblische Theologie und ihre Didaktik –elementar | Haußmann | in der Regel im Wintersemester | 
| 59102: Bibel – Glaube – Didaktik 2 | Systematische Theologie und ihre Didaktik – elementar | Biener | immer nur im Sommersemester | 
| Prüfung 59103: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt. | |||
| Modul 5920: Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (6 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 59201: Themen der Kirchengeschichte | Kirchengeschichtliche Grundthemen | Leipziger | immer nur im Sommersemester | 
| 59202: Grundlagen und Fragen christlicher Ethik | Christliche Ethik und ethische Bildung | Gojny | Blockseminar | 
| Ethik des Sozialen | Dabrock | Erlangen | |
| Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont | Pirner | ||
| Prüfung: jeweils zu 59201 und 59202 (Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit). Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt. | |||
| Modul 5940 Fachdidaktik Evangelische Religionslehre Mittelschule (9 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 59402: Didaktisch-methodisches Begleitseminar zum Praktikum | Praktikumsbegleitveranstaltung | Haußmann/Tribula/Bradtke u.a. | immer nur im Wintersemester | 
| 59404: Themen des Hauptschullehrplans im RU | Religionsunterricht in der Sek 1 | Bedruna | immer nur im Sommersemester | 
| 59405: Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik | Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik I | Haußmann/Bedruna | in der Regel in jedem Semester | 
| 59407: Religionsunterricht gestalten | Außerschulische Lernorte | Haußmann | |
| Prüfung 59406: Portfolio aus 59405, 59407, 59404 – benotet; Abgabe der Teilportfolioleistungen aus den einzelnen Lehrveranstaltungen nach jedem Semester möglich. Die Nachweise der Teilnoten werden zusammen mit dem letzten Teilportfolio abgegeben, damit der Gesamtnoteneintrag in MeinCampus erfolgen kann. | |||
| Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum (3 ECTS) verpflichtend! MeinCampus-Modul 9530 | 
| Wintersemester 22/23: in den Praktikumsschulen (Beachten Sie eine rechtzeitige Anmeldung im Praktikumsamt!) | 
Auch im Freien Bereich können Sie im Fach Evangelische Religionslehre/Theologie ECTS erwerben.Beispielsweise kann aus folgenden Modulen ausgewählt werden:
| Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet) | 
| MeinCampus: 87441 (Erfolgreiche Teilnahme – 3 ECTS) Einführung in das Judentum (Töllner) Einführung in den Islam (Badawia) Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont (Pirner) | 
| MeinCampus: 87442 (Regelmäßige Teilnahme – 2 ECTS) „Freiheit-Gleichheit-Gerechtigkeit“: theologische und pädagogische Perspektiven wert-voller Bildung (Haußmann/Trefzer) Christliche Ethik und ethische Bildung (Gojny, Blockseminar) | 
| Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s) MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet) | 
| MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS) Interreligiöses Lernen mit Artefakten (Haußmann) Rund um’s Kirchenjahr (Meier) | 
| MeinCampus: 87452 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS) Fremdsprache Religion (Bedruna) Digitale Ethik und Bildung im theologischen Horizont (Pirner) | 
| MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen –1 ECTS) in jedem Semester möglich | 
