Evangelische Religion LABS (Master, FPO 2013) – SoSe23
Evangelische Religion LABS (Master) – FPO 2013
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sommersemester 2023
Stand 30.01.23
| MA-Modul 4471: MA-Modul: Zweitfach Evangelische Religionslehre: Didaktik des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen (15 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
| 44711: Zentrale Fragen der Religionspädagogik I |
Herausforderungen unserer Zeit als Themen im RU (Kirchentag 2023) |
Fleischmann-Meier | teilgeblockt |
| Kirchengeschichtliche Grundthemen | Biener | ||
| Bildung für nachhaltige Entwicklung – Theologische und spirituelle Perspektiven | Haußmann/Ullmann | ||
| „Und wenn sie doch gestorben sind?“ – Sterben, Tod und Trauer im Kontext Schule |
Trefzer | ||
| 44715: Religionsdidaktik im System beruflicher Schulen | Religionsdidaktik an Beruflichen Schulen II | Roth | wird im Sommersemester 23 angeboten |
| 44717: Ausgewählte Themen des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen |
„Und wenn sie doch gestorben sind?“ – Sterben, Tod und Trauer im Kontext Schule | Trefzer | |
| Herausforderungen unserer Zeit als Themen im RU (Kirchentag 2023) | Fleischmann-Meier | teilgeblockt | |
| Außerschulische Lernorte |
Leipziger | teilgeblockt | |
| Erzählen und narrative Theologie |
Haußmann/Trefzer | Blockseminar 05.-07.05.2023 |
|
| Kirchengeschichtliche Grundthemen | Biener | ||
| Genderfragen im Unterricht – theologische und pädagogisch-didaktische Perspektiven | Uppenkamp | online | |
| 44712: Praktikum: Religionsunterricht an beruflichen Schulen | Religionsunterricht an beruflichen Schulen (Praktikum) |
im Wintersemester | |
| 44714: Unterrichtsprojekt mit empirischer Evaluation | Unterrichtsprojekt mit empirischer Evaluation | Roth | im Wintersemester |
| Prüfung 44716 (variabel) zu 44715; 44718 (variabel) zu 44717; 44713 (Referat) zu 44712 | |||
| MA-Modul 4501: Theologische Urteilsbildung I – Zentrale Themen der biblischen Überlieferung (10 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
| 45013: Ein zentrales Thema alttestamentlicher Theologie | Altes Testament im Überblick – Geschichte Israels | Nentel | im Sommersemester |
| 45015: Die synoptische Jesusüberlieferung | Der historische Jesus | im Wintersemester | |
| 45012: Leben und Wirken des Paulus | Paulus | im Wintersemester | |
| 45001: Biblische Themen im Religionsunterricht |
Erzählen und narrative Theologie |
Haußmann/Trefzer | Blockseminar 05.-07.05.2023 |
| Prüfung 45014 zu 45013 (variabel) und 45016 zu 45015 (Hausarbeit) | |||
| MA-Modul 4511: Theologische Urteilsbildung II – ZentraleThemen des christlichen Glaubens in Geschichte und Gegenwart (10 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
| 45101: Kirchengeschichte im Überblick | Kirchengeschichte im Überblick | Köckert | wird im Sommersemester angeboten |
| 45102: Ein zentrales Thema der Dogmatik | Pneumatologie – Ekklesiologie – Eschatologie |
Schoberth | wird im Sommersemester angeboten |
| 45113: Wirtschaft, Arbeit und soziale Gerechtigkeit | Bildung für nachhaltige Entwicklung – Theologische und spirituelle Perspektiven | Haußmann/Ullmann | |
| 45115: Themen der Systematischen Theologie im RU |
Systematische Theologie und ihre Didaktik – elementar |
Pirner | |
| Medizinethik | Schleicher | online | |
| Christliche Kirchen und Gruppen: Konfessionskunde | Gazer | ||
| Prüfung 45114 zu 45113 (variabel) und 45116 zu 45115 (variabel) |
|||
| MA-Modul 4481: Wahlpflichtmodul a) interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen (10 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
| 44815: Der Islam (und sein Verhältnis zum Christentum) | Einführung in den Islam | Poya/Badawia | wird im Sommersemester angeboten |
| 44816: Das Judentum (und sein Verhältnis zum Christentum) | Einführung in das Judentum | Langnas | wird im Sommersemester angeboten |
| 44801: Zentrale Fragen der Religionswissenschaft | Religionswissenschaftliche Grundfragen | Haußmann | wird im Sommersemester angeboten |
| 44812: Weltreligionen im Religionsunterricht | Interreligiöses Lernen mit Artefakten | Haußmann | voraussichtlich im WS 23/24 |
| Prüfung 44814 (variabel) zu 44815 oder 44816 und Prüfung 44813 (variabel) zu 44812 | |||
Wahlpflichtmodule b) und c) können derzeit leider nicht angeboten werden!
