Evangelische Religion LABS (Bachelor, FPO 2013) – SoSe2020
Evangelische Religion LABS (Bachelor) – FPO 2013
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Sommersemester 2020
22.04.20
| BA-Modul 4080: Evang. Religionslehre: Grundkurs Einführung in Theologie und Religionspädagogik (5 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 40802: Einführung in Theologie und wissenschaftliches Arbeiten | Einführung in Theologie und wissenschaftliches Arbeiten | immer im Wintersemester muss im 1. Fachsemester besucht werden | |
| 40802: Tutorium zum Einführungskurs | Tutorium zum Einführungskurs | immer im Wintersemester muss im 1. Fachsemester besucht werden | |
| 40803: Einführung in die Religionspädagogik und Religionsdidaktik | Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik I | Pirner | in der Regel in jedem Semester | 
| 40801: Portfolioleistungen über beide Veranstaltungen (40802 und 40803) | |||
| BA-Modul 4092: Die Bibel und ihre didaktische Relevanz (10 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 40921: Einführung in den Umgang mit dem AT | Einführung in den Umgang mit dem AT | Nentel | wird im Sommersemester angeboten | 
| 40923: Einführung in den Umgang mit dem NT | Einführung in den Umgang mit dem NT | Börstinghaus | wird im Sommersemester angeboten | 
| 40925: Bibelkunde | Biblische Theologie und ihre Didaktik – elementar | Haußmann | |
| 40926: Biblische Themen im RU | Glück – religionspädagogische Perspektiven | Haußmann | Blockseminar | 
| Prüfung 40922 zu 40921 (Hausarbeit) und 40924 zu 40923 (Portfolio, Klausur, Kolloquium oder Präsentation) | |||
| BA-Modul 5050: Evangelische Religionslehre: Christlicher Glaube im Kontext von Lebenswirklichkeit (10 ECTS) | |||
| Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung | 
| 50503: Einführung in die Dogmatik | Einführung in die Dogmatik | wird im Wintersemester angeboten | |
| 50504: Einführung in die Ethik | Einführung in die theologische Ethik | wird im Wintersemester angeboten | |
| 50505: Begegnung mit Weltreligionen | Judentum und Islam im christlichen Religionsunterricht | Roth | |
| 50506: Themen der Systematischen Theologie im RU | Systematische Theologie und ihre Didaktik – elementar | Pirner | |
| Prüfung 50501 zu 50503 oder 50504, Prüfung 50502 zu 50505 oder 50506 (jeweils variabel) | |||
