• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Nuremberg Forum 2024
  • Team
    • Teamvorstellung
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
  • Studium
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    • Kirchliche Studienbegleitung
    • Relilab Bayern
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Hilfen zum Studium
  4. Grundlagenliteratur

Grundlagenliteratur

Bereichsnavigation: Studium
  • Einstieg ins Studium
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Modulhandbücher
  • Prüfungsleistungen
  • Zuordnung Lehrveranstaltungen
  • Musterstundenpläne
  • Lehrangebot
  • Praktika
  • Hilfen zum Studium
    • Studienführer
    • Grundlagenliteratur
    • Zulassungsarbeit
    • Unterricht
    • Hausarbeiten mit empirischen Anteilen
    • Lehrpläne
    • Formulare
    • Stipendien
  • Vocatio
  • Examen
  • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
  • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
  • Relilab Bayern

Grundlagenliteratur

  • Bänsch, Axel: Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten, München, Wien 82003. (98 Seiten; 17,80 €)
  • Bitterlich, Axel u.a.: Schreiben im Studium. Ein Trainingsprogramm mit CD – ROM, Stuttgart 22002. (160 Seiten; 16,50 €)
  • Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, Frankfurt 122007. (269 Seiten; 14,90 €)
  • Lammers, K. & von Stosch, K. (2014). Arbeitstechniken Theologie. Stuttgart: utb. (131 Seiten; 14,99€)

  • Heiligenthal, Roman; Schneider, Thomas Martin: Eine Einführung in das Studium der Evangelischen Theologie, Stuttgart 22004. (372 Seiten; 19,80 €)
  • Marhold, W. & Schröder, B. (2007) (Hg.). Evangelische Theologie studieren. Eine Einführung. Berlin/Münster/u.a.: LIT-Verlag.

  • Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex): www.bibelwissenschaft.de/wibilex
  • Finnern, S. & Rüggemeier, J. (2016). Methoden der neutestamentlichen Exegese. Stuttgart: UTB. (330 Seiten, 24,99 €)
  • Lachmann, Rainer; Adam, Gottfried; Reents, christine: Elementare Bibeltexte. Exegetisch – systematisch – didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Band 2), Göttingen 22001. (479 Seiten, 29,90 €)

  • Bull, Klaus – Michael: Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die apostolischen Väter, Neukirchen – Vluyn 62008. (203 Seiten; 14,90 €)
  • Bormann, Lukas: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Göttingen 22008. (293 Seiten; 22,90 €)
  • Rösel, M. u.a. (2018). Bibelkunde des Alten Testaments: Die kanonischen und apokryphen Schriften. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht. (233 Seiten; 23 €)

  • Schmitt, Hans – Christoph: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Grundzüge der Geschichte Israels und der alttestamentlichen Schriften, Göttingen 22005. (478 Seiten; 25,90 €)
  • Johannsen, Friedrich: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a. 42010. (291 Seiten; 22,00 €)
  • Levin, Christoph: Das Alte Testament, München 32006. (125 Seiten; 7,90 €)

  • Pilhofer, Peter: Das Neue Testament und seine Welt. Eine Einführung, Tübingen 2010. (514 Seiten, 25,90 €)
  • Bormann, Lukas: Neues Testament, Stuttgart 2003. (172 Seiten; 11,90 €)
  • Theißen, G. & Merz, A. (2011). Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht. (570 Seiten; 45 €)
  • Becker, Ulrich; Johannsen, Friedrich; Noormann, Harry: Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a. 32005. (267 Seiten; 20,00 €)
  • Becker, J. (1998). Paulus. Der Apostel der Völker. Tübingen: utb. (534 Seiten)
  • Wolter, M. (2011). Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener. (481 Seiten; 45 €)

  • Bauerochse, L. & Hofmeister, K. (2001): Wie sie wurden – was sie sind. Zeitgenössische Theologinnen und Theologen im Portrait. Gütersloh: Vandenhoek & Ruprecht. (317 Seiten, 11.95 €).
  • Frisch, R. (2016). Was können wir glauben? Eine Erinnerung an Gott und den Menschen. Stuttgart: Kohlhammer. (352 Seiten; 27,00 €)
  • Härle, W. (2007). Dogmatik. Berlin, New York: De Gruyter. (723 Seiten; 39,95 €)
  • Johannsen, F. & Wagner, W. (2014). Arbeitsbuch Systematische Theologie für Religionspädagogen, Stuttgart: Kohlhammer. (280 Seiten; 24,99 €)
  • Lachmann, R., Adam, G. & Ritter, W. H. (1999). Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch – systematisch – didaktisch (TLL, Band 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (408 Seiten; 27,90 €)
  • Rochus, L. (2009). Grundinformation Dogmatik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der    Theologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (496 Seiten; 29,90 €)

  • Fischer, J. et al. (2008). Grundkurs Ethik. Stuttgart: Kohlhammer. (464 Seiten; 22,00 €)
  • Huber, Wolfgang et. al. (2015): Handbuch der Evangelischen Ethik. München: C.H. Beck. (736 Seiten; 34,00 €)
  • Lachmann, R., Adam, G. & Rothgangel, M. (2014). Ethische Schlüsselprobleme. Lebensweltlich – systematisch – didaktisch (TLL, Band 4). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (384 Seiten; 29,99 €)
  • Lienemann, W. (2008). Grundinformation Theologische Ethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (319 Seiten; 22,99 €)
  • Mühling, M. (2012). Systematische Theologie. Ethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (315 Seiten; 27,99 €)
  • Roth, M. & Held, M. (2018): Was ist theologische Ethik? Grundbestimmungen und Grundvorstellungen. Berlin: de Gruyter. (394 Seiten, 29,95 €)

  • Bischof, F. X. et al. (2012). Einführung in die Geschichte des Christentums. Freiburg: Herder.
    (640 Seiten; 34 €).
  • Fitschen, K. (2009. Kirchengeschichte, Module der Theologie 3. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. (160 Seiten)
  • Frieling, R., Geldbach, E. & Thöle, R. (1999). Konfessionskunde. Orientierung im Zeichen der Ökumene (Grundkurs Theologie Band 5,2). Stuttgart: Kohlhammer. (239 Seiten; 17,90 €)
  • Jung, M. H. (2008). Die Reformation. Theologen, Politiker, Künstler. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (178 Seiten; 17,99 €)
  • Lachmann, R., Gutschera, H. & Thierfelder, J. (2003). Kirchengeschichtliche Grundthemen.
    Historisch – systematisch – didaktisch (TLL, Band 3). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (360 Seiten; 27,90 €)
  • Möller, B. (2011). Geschichte des Christentums in Grundzügen. Stuttgart: UTB. (420 Seiten; 24,99 €)
  • Wallmann, J. (2012). Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation. Tübingen: UTB. (364 Seiten, 14,99 €)

  • Hock, Klaus (2014). Einführung in die Religionswissenschaft. Darmstadt: WBG. (211 Seiten; 19,90 €)
  • Kayales, C. & Fiehland Van der Vegt, A. (Hrsg.) (2005). Was jeder vom Judentum wissen muss. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. (208 Seiten; 12,95 €)
  • Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (Hrsg.) (2011). Was jeder vom Islam wissen muss. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. (vollständig überarb. Neuauflage, 368 Seiten; 16,99 €)
  • Küng, H. (2007). Der Islam. Wesen und Geschichte. München. (896 Seiten; 24,95 €)
  • von Brück, M. (2007). Einführung in den Buddhismus. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag.  (601 Seiten; 29,95 €)
  • Michaels, Axel (2012). Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. München: C.H. Beck. (460 Seiten; 19,90 €)
  • Lachmann, R., Rothgangel, M. & Schröder, B. (2010). Christentum und Religionen elementar. Lebensweltlich – theologisch – didaktisch (TLL, Band 5). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (400 Seiten; 29,90 €)

  • WiReLex: Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Internet Lexikon: www.bibelwissenschaft.de/wirelex
  • Rothgangel, M. et al. (Hrsg.) (2012). Religionspädagogisches Kompendium. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (458 Seiten; 35,00 €)
  • Hilger, G., Leimgruber, S. & Ziebertz, H.-G.(Hrsg.) (2014). Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für             Studium, Ausbildung und Beruf. München: Kösel. (vollst. überarb. 7. Auflage; 640 Seiten; 25,99 €)
  • Adam, G. & Lachmann, R. (Hrsg.) (2010). Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht.         Basisband. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (452 Seiten; 32,99 €). Aufbaukurs, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006. (430 Seiten; 32,99 €)
  • Büttner, G. & Dieterich, V.-J. (2013). Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (UTB, 224 Seiten; 19,99 €).
  • Burrichter, R., Pirner, M. et al. (Hrsg.) (2012). Professionell Religion unterrichten. Ein Arbeitsbuch         (Religionspädagogik innovativ Bd.2). Stuttgart: Kohlhammer. (264 Seiten; 29,90 €)
  • Grümme, B., Ritter, W. et al. (Hrsg) (2014). Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evang. und kath. Religionsunterrichts Neuausgabe 2014. München: Kösel. (528 Seiten; 25,99€)
  • Hilger, G., Ritter, W. et al. (Hrsg) (2014). Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evang. und kath. Religionsunterrichts Neuausgabe 2014. München: Kösel. (528 Seiten; 25,99 €)
  • Noormann, H. et al. (Hrsg.) (2007). Ökumenisches Arbeitsbuch Religionspädagogik. Stuttgart: Kohlhammer. (325 Seiten; 24 €)
  • Schweitzer, F. (2004). Lebensgeschichte und Religion. Gütersloh: Gütersl. Verlagshaus. (288 Seiten; 29,95 €)
  • Schröder, Bernd (2012). Religionspädagogik. Tübingen: Mohr Siebeck. (733 Seiten; 49,00 €)
  • Zimmermann, M. & R. (Hrsg.) (2018). Handbuch Bibeldidaktik. Tübingen: Mohr Siebeck. (2. Auflage, 766 Seiten; 39,99 €)

  • Pirner, M.L. & Rothgangel, M. (Hrsg.) (2018). Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte. Stuttgart: Kohlhammer. (342 Seiten; 28,00 €)
  • Fischer, Dietlind et al. (Hrsg.) (2003). Religionsunterricht erforschen. Beiträge zur empirischen Erkundung von religionsunterrichtlicher Praxis. Münster: Waxmann. (260 Seiten mit CD; 19,90 €)
  • Dinter, Astrid u.a. (Hrsg.) (2007). Einführung in die Empirische Theologie. Gelebte Religion erforschen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. (383 Seiten; 29,90 €)
  • Porzelt, B., Güth, R. (Hrsg.) (2000). Empirische Religionspädagogik. Grundlagen – Zugänge – aktuelle Projekte. Münster: LIT-Verlag. (248 Seiten; 20,90 €)
Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben