• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Lehrstuhl  für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Nuremberg Forum 2024
  • Team
    • Teamvorstellung
    • Sekretariat
    • Hauptamtliche Lehrkräfte
    • Nebenamtliche akademische Lehrkräfte
    • Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Emeritus
    • Sprechstundenzeiten
    Portal Team
  • Forschung
  • Studium
    • Praktika
    • Hilfen zum Studium
    • Vocatio
    • Examen
    • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
    • Studien- und Prüfungsordnungen
    • Modulhandbücher
    • Prüfungsleistungen
    • Zuordnung Lehrveranstaltungen
    • Musterstundenpläne
    • Lehrangebot
    • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
    • Kirchliche Studienbegleitung
    • Relilab Bayern
    Portal Studium
  • RUPRE
    • Willkommen!
    • News
    • Was ist RUPRE?
    • Kooperationen und Partner
    • Aktuelle Projekte
    • Mediathek und Publikationen
    • Kontakt
    Portal RUPRE
  • KSE
    • Ziele und Handlungsfelder
    • Mitarbeitende
    • Kooperationspartner
    • Wahrnehmungs- und wertorientierte Schulentwicklung (WWSE)
    • Aus- und Fortbildung
    • Vernetzung
    • Forschung
    • Pressespiegel
    • Termine
    Portal KSE
  • English
    • Core Team
    • Research
    • Publications
    Portal English
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Praktika

Praktika

Bereichsnavigation: Studium
  • Einstieg ins Studium
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Modulhandbücher
  • Prüfungsleistungen
  • Zuordnung Lehrveranstaltungen
  • Musterstundenpläne
  • Lehrangebot
  • Praktika
  • Hilfen zum Studium
  • Vocatio
  • Examen
  • Projekte aus der Lehre/Exkursionen
  • Hilfreiche Links für das Studium Evangelische Theologie/Religionslehre
  • Relilab Bayern

Praktika

Praktika im Lehramtsstudium

Dieser Link führt Sie auf eine Übersicht der zu absolvierenden Praktika im Lehramtsstudium.

 

Das studienbegleitende Praktikum in Evangelischer Religionslehre ist für alle Hauptfachstudierenden der Lehrämter Grund- und Mittelschule verpflichtend und sollte im 3. Semester absolviert werden. Wir erachten dieses Praktikum als wichtige und essenzielle Schnittstelle von fachdidaktischer Theorie und unterrichtlicher Praxis, weswegen hier eine intensive Betreeung durch uns garantiert wird. Deswegen empfehlen wir auch Realschulstudierenden das studienbegleitende Praktikum in unserem Fach abzuleisten.
Das zusätzliche studienbegleitende Praktikum in Evangelischer Religionslehre ist für alle Nebenfachstudierenden des Lehramts Mittelschule (= Dritteldidaktik) verpflichtend und kann im 5. oder 7.  Semester absolviert werden.
Nebenfachstudierende des Lehramts Grundschule (= Dritteldidaktik) sollten ihr fachdidaktisches Blockpraktikumin Evangelischer Religionslehre ableisten.
Voraussetzung für jedes Praktikum in Evangelischer Religionslehre ist der vorherige Besuch des Semianr „Religionsunterricht in der Grundschule“ bzw. „Religionsunterricht in der Sek 1“, das jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Mit einem Praktikum in unserem Fach erwerben Sie nicht nur zentrale Kompetenzen, sondern halten auch die für die Vocatio nötige Vocatio-Stunde.

 

Durchführungsbestimmungen für Praktika RS

Leitfaden_Studiumbegleitendes Praktikum

Praktikumsbericht-Leitfaden_Blockpraktikum

Reader Blockpraktikum

 

Praxisaufenthalt im Ausland

Neben den von jeder und jedem verpflichtend zu absolvierenden Praktika gibt es auch die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten im Rahmen des Studiums.

 

  • Mehr Informationen und Details zu: „Was ist ein Erasmus-Praxisaufenthalt?“ finden Sie hier.
  • Diese werden durch Erasmus-Stipendienmittel finanziell unterstützt (genauere Informationen finden Sie hier).

 

Erasmus fördert Studienaufenthalte sowie Praxisaufenthalte in über 30 Ländern Europas. Seit 2018 gibt es zudem die Möglichkeit, Praktika in ausgewählten sogenannten „Partnerländern“ außerhalb der EU zu machen und hierbei gefördert und unterstützt zu werden. Genauere Informationen finden Sie hier.

Die Theologie Erlangen hat zudem zahlreiche Erasmus-Partnerschaften mit anderen europäischen Universitäten. Einen Überblick und genauere Informationen finden Sie hier.

 

 

Lehrstuhl für Religionspädagogik
und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben