Augustine Fleischmann-Meier
Augustine Meier
Biographie
- 10/2020 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promovendin und Lehrbeauftragte
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für
Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts - 09/2022 – heute: Stipendiatin mit Promotionsstipendium der Barbara-Schadeberg-Stiftung
- 11/2020 – 09/2022: Stipendiatin mit Promotionsstipendium der Evangelisch-Lutherischen
Landeskirche Bayern - 07-09/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschergruppe „Digitality and Normativity in
Informal and Formal Learning Contexts“ (DigiNorm:iL), Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg - 04-07/2020: Tutorin der theologisch-religionspädagogischen Lehrveranstaltungen:
Einführung in das Alte Testament, Geschichte Israels, Ethik der Beziehungen, Schlüsseltexte
theologischer Ethik - seit 10/2019: Masterstudiengang „Empirical Educational Research“, Friedrich-Alexander-
Universität Erlangen-Nürnberg - 12/2019: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen in Bayern mit den Fächern
Evangelische Theologie, Kunst, Deutsch, Mathematik (Ranking Abschlussnote: beste 15% in
Bayern), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - 10/2018: Bachelor of Education im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Grundschulen der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Abschlussnote: sehr gut)
Arbeitstitel der Bachelorarbeit: Das Wissen von Grundschüler*innen zum evangelischen
Kirchenjahr unter Berücksichtigung seines gegenwärtigen Wandels – Eine theoretisch
fundierte empirische Analyse aus religionspädagogischer Perspektive (Note: 1,0) - geboren 1995 in Nürtingen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Menschen- und Kinderrechte im Kontext Schule und religiöser Bildung
- Empirische Unterrichtsforschung
- Design-Based Research als Format fach- und religionsdidaktischer Forschung
- Religionsunterricht in der Grundschule
- Kirchenjahresdidaktik
Forschungsprojekte
Dissertationsprojekt: Kinder.Rechte.Religion – Ein Design-Based Research Projekt zur
Integration kinderrechtlicher Perspektiven in den Religionsunterricht der Grundschule
Link: http://www.rupre.uni-erlangen.org/projects/sub-project-meier.shtml
Lehre
- Wintersemester 2022/2023: Tutorium zum Einführungskurs; Abraham – Von Aufbrüchen,
Umbrüchen, Anbrüchen - Sommersemester 2022: Rund um ́s Kirchenjahr – religionsdidaktische Perspektiven
- Sommersemester 2021: Lernsettings für den Religionsunterricht planen, gestalten und
analysieren - Wintersemester 2020/2021: Studienbegleitendes Praktikum Evangelische Religion &
Praktikumsbegleitseminar
Engagement
- seit Juni 2022 – heute: Mitglied der Projektleitung Zentrum Menschenrechte DEKT 2023
- seit Juni 2021 – heute: Gemeinderedaktionsteam Evangelische Kirchgemeinde Garmisch-
Partenkirchen - 10/2019 – 06/2021: Kohortensprecherin des Jahrganges des Masterstudienganges
Erziehungswissenschaftlich-Empirische Bildungsforschung mit
Studienbeginn im Wintersemester 2019/2020
Mitgliedschaften
- GwR = Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik
- KLT = Konferenz der an der Lehrerbildung beteiligten Theolog:innen in Bayern